Das Spannungsfeld, in dem sich Diversity Management heute bewegt definiert sich zwischen ökonomisch kalkuliertem Business Case und ethisch-moralischer Verantwortung; zwischen privatwirtschaftlicher Selbstverpflichtung und staatlicher Regulierung; zwischen theoretischer Bearbeitung und praktischer Umsetzung. Aus diesem Spannungsfeld ergeben sich viele Fragen und Herausforderungen mit denen sich die Internationalen Gesellschaft für Diversity Management in ihrer 4. Jahrestagung kritisch und konstruktiv auseinandersetzen wird.
Eine Reihe hochkarätiger RednerInnen und ReferentInnen werden Ansätze und Ideen u.A. zu folgenden Themen präsentieren:
• Die Weiterentwicklung des "Diversity Business Case" - wie wir die "ökonomische" Argumentation erweitern und bereichern
• Die Professionalisierung im Diversity Bereich - das Berufsbild und die Ausbildung von Diversity ManagerInnen
• Die Gestaltung eines interdisziplinären und vernetzten Dialogs zu Diversity Management - Wie Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sich ergänzen
u.v.w.
"Diversity Management at the Crossroads" - Welche Richtung muss Diversity Management einschlagen? Welche nächsten Entwicklungsstufen kann die Diskussion und Umsetzung der Inhalte nehmen um relevant und nachhaltig erfolgreich zu bleiben?
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und innovative Impulse zur Weiterentwicklung von Diversity Management in Deutschland...
Update: Die Tagungsdokumentation befindet sich im Mitgliederbereich.